Aus einer Not eine Tugend
Nachhaltigkeit im Immobilienbereich ist längst keine vorübergehende Modeerscheinung mehr. Im Gegenteil: Nachhaltigkeit wird zunehmend zur Norm. Dies ist nicht nur auf strenge gesetzliche Vorgaben zurückzuführen, sondern auch darauf, dass nicht-nachhaltige Immobilien auf lange Sicht immer schwerer finanzierbar werden.
​
Die Bundesregierung hat ambitionierte Klimaziele gesetzt. Bis 2030 soll die CO2-Emission um 65% gegenüber 1990 gesenkt werden, und bis 2045 soll der Gebäudebestand vollständig klimaneutral sein. Die Gebäudewirtschaft muss daher ihren Energieverbrauch drastisch reduzieren und auf erneuerbare Energien umsteigen. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass Immobilien diesen Anforderungen gerecht werden.
Da Neubauten bereits strengen Vorschriften entsprechen müssen, liegt die Hauptaufgabe im Gebäudebereich in der Reduzierung des Energieverbrauchs bei bestehenden Immobilien. Maßnahmen zur Energieeinsparung und die Erzeugung erneuerbarer Energie tragen entscheidend zum Erreichen der Klimaziele bei.
Immer mehr Entwickler und Wohnungsbaugesellschaften benötigen effiziente Lösungen für das Energiemanagement ihrer Bestandsimmobilien. Renovierungen, Umnutzungen und Neubauten werden zunehmend an neue gesetzliche Vorgaben angepasst. SolarEis ist der logische nächste Schritt.
​
Mit SolarEis werden Auftraggeber zu Business-Ownern für die Erzeugung und Lieferung von Energie in verschiedenen Wohnprojekten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Immobilien den aktuellen Energieeffizienzanforderungen entsprechen.
​
Mit SolarEis machen wir aus einer Not eine Tugend. Durch innovative Ansätze und maßgeschneiderte Lösungen verwandeln wir die Energiewende in eine gewinnbringende Chance für ernsthafte Immobilienentwickler!