top of page

Fronius - Sattledt - Österreich

Das Unternehmen Fronius, Weltmarktführer in Innovation und Technologie, erweitert die Produktionsstätte in Sattledt, Österreich, erheblich. Fronius entwickelt und implementiert innovative Methoden zur Energieüberwachung und -management in den Bereichen Schweißtechnik, photovoltaische Systeme und Akkuladegeräte und erkennt die Bedeutung von Investitionen in energieeffiziente Technologien. Der bewusste Umgang mit Ressourcen hat die Manager dazu bewogen, sich für das SolarEis-System zu entscheiden. Derzeit ist das Produktionswerk von Fronius in Sattledt das größte Gebäude in Europa, das im Winter beheizt und im Sommer durch zwei Eislagersysteme gekühlt wird. Die Zusammenarbeit mit diesem Technologieführer zeugt von der innovativen Stärke und hohen Qualität unseres Systems.

Anker vergunning

Neue Produktionslinien
Die nördliche Erweiterung der Produktionsstätte in Sattledt, Österreich, ist nun in Betrieb, und ab Mitte August wird hier der Fronius Tauro produziert. Die bestehende Produktion wird derzeit angepasst, was noch in diesem Jahr eine zusätzliche Produktionslinie für den Fronius GEN24 Plus zur Folge haben wird. Zwei weitere Produktionslinien werden 2023 hinzugefügt. „Zusätzliche Produktionslinien helfen uns, der großen Nachfrage gerecht zu werden“, sagt Martin Hackl.

​

Hohe Effizienz dank des PV-Booms
„Die Produktionseffizienz von Fronius ist höher als je zuvor“, sagt Martin Hackl zufrieden. Im Jahr 2022 wurden monatlich fast 32.000 Wechselrichter produziert, und bis Ende 2023 soll diese Zahl auf über 52.000 pro Monat steigen, was einem Anstieg von über 65 % entspricht. Dies ist auf eine starke Zunahme der Nachfrage nach photovoltaischen Systemen zurückzuführen. „Die Nachfrage nach photovoltaischen Systemen ist größer als je zuvor, und das führt zu einem explosionsartigen Anstieg der Nachfrage“, erklärt Martin Hackl. Gleichzeitig brachte die Pandemie weltweit neue Herausforderungen für Unternehmen, einschließlich Fronius. „Trotz schwieriger Umstände wie instabilen Lieferketten und einem Mangel an Komponenten und Personal sind die Lieferungen sichergestellt und die Produktion stabilisiert“, sagt Martin Hackl.

Nachhaltige Investitionen an allen Standorten
Investitionen in energieeffiziente Technologien und der bewusste Umgang mit Ressourcen sind bei Fronius fest verankert: Die Produktionsstätte in Sattledt wird im Winter beheizt und im Sommer durch zwei Eislagersysteme (Heizung mit Eis über das SolarEis-System) gekühlt. Dies ist derzeit das größte Gebäude in Europa, das auf diese Weise betrieben wird. Eine weitere beeindruckende Einrichtung ist das vollständig automatisierte Hochregallager, das Platz für 7.000 Paletten und 12.500 Container für Kleinteile bietet.

bottom of page